21. Dezember 2015

Süsser Güstrow nie leuchtet

Im Häuschen nicht ganz knusper, die Weihnachtssippe eher illuster. Oma ist etwas sauer, weil die Gans aus dem Garten, gehegt und gepflegt, schließlich gebraten eher missraten. Die vom Punsch schon etwas beschwippste Sippe sitzt um den Tisch im Kreis, den gestylten Nachwuchs interessiert die Gans sowieso einen Scheiß. Die promillisiert, einfältige Konversation, wie: " Na, Hänschen, warst Du auch schön artig ?", findet Hans eher schwartig. "Außer ein paar Streichen, Onkel Ludwig...", antwortet dieser ungeniert und schnippst mit seinem Löffel über die Tafel ein Stückchen Braten. Der Onkel lächelt irritiert. Schwester Marie grinst und beobachtet weiter den weihnachtlichen Baum, sinnierend, ob sich durch das schmale Päckchen erfüllt ihr Traum.
Vom Tannenduft inspiriert, markiert Kater Joe plötzlich sein Revier und bepinkelt die Gaben, die darunter lagen und nun stinken. Die Gemeinde ist amüsiert, Oma eher echauffiert. "Verschwinde, Du blödes Vieh", der der Kater sowieso nie gefiehl. Dieser macht erschrocken einen Satz und entzweit eine Kugel in seiner Hatz.
Mutter Lisa ist an allem weniger interessiert, sie hat Werner anvisiert. Sie ist ein bisschen verliebt und bemüht, dass sie ihn an die Angel kriegt. Sie strahlt wie vom Plakat, ihr Blick ist tief, während ihr Gatte daneben irgendetwas murrt, ist Werner nicht abgeneigt, bloß etwas verwirrt.
Das weihnachtliche Gelage beendet Hilde mit der Frage: "Seid ihr auch alle satt?" "Na klar ",  antwortet Onkel Ludwigs Verdauungstrakt. Die Runde bestätigt dies versonnen, so kann man endlich zur Bescherung kommen.
Vor dem Kamin hat die Sippe schließlich Platz genommen. "Na, Hänschen, sagst Du uns noch ein Gedicht, es würde uns sehr freuen ", fragt Mutter Lisa und lächelt verliebt zu ihrem Neuen. So steht Hans vor dem Lichterbaum und entlässt gar nicht schüchtern folgenden Gedichtetraum in den Raum:

"Über das große Meer
da komm`ich her;
ich muss Euch sagen
Apple kommt näher,
I Phones und Tablets und
noch viele Gaben mehr,
beglücken den Jungkonsumenten
sehr."

Dann verbeugt er sich noch ungeniert, in der Hoffnung, er habe alle provoziert. Aber wirklich brüskiert scheint keiner, im Gegenteil, man lächelt heiter. "Nun, das sind eben die jungen Leute mit Ihrer Poesie von heute", meint Onkel Ludwig und entlockt des Klaviers Tastatur eine Partitur, die weihnachtlicher nicht kann sein, und alle stimmen in die Melodie ein. Als das Lied fertig besungen, hat klein Marie endlich den Popel gefunden, in den Mund geschoben und auch für gut befunden.
Die Sippe ist beseelt, die Kinder durch die weihnachtlichen Riten gequält, da endlich erklingt das Glöckchen, das von der Bescherung erzählt.
Wer die Qual hatte, hat jetzt die Wahl und so fliegt ungeduldig das Geschenkpapier, denn nur der Inhalt besteht wirklich hier, und Apple sei Dank, denn sie haben die Wünsche erkannt.
Bitterer trifft es da die abgelegte Generation, weil das Konfekt doch erst im fortgeschrittenen Alter so richtig schmeckt.
So ist das halt - also, ein Hoch auf die Weihnachtszeit -!



13. August 2015


Wir sind

Geist  und  geformt

gereist  und  Gewinn

Gabe   und  genial

gewärmt  und  Gesang

Glück  und  genormt

geträumt  und  Gestirn

Wir sind

ganz  und  gar


Wir sind

Genre  und  getimt

getröstet  und  Grenze

Gigant  und  gut

gerührt  und  Gischt

Gemälde  und  geteilt

gereift  und  Grab

Wir sind

ganz   und   gar


Wir sind

Gestade   und   gegen

glatt  und  Gras

Gegner  und  geflügelt

grün   und  Gewehr

Geber  und  gezielt

geübt  und  Greis

Wir sind

ganz  und  gar


Wir sind

Grazie  und  gestern

gesund  und  Gestalt

Generation  und  günstig

Gerührt  und  Geschrei

Gewitter  und  gestrandet

geboren  und  Gruß

Wir sind

ganz  und  gar


Wir sind

Geschwür  und  gewusst

gläubig  und  Gängster

Gigabyte  und  gewohnt

gewarnt  und  Gold

Gespür  und  graus

geheilt  und  Geleit

Wir sind

ganz  und  gar


Wir sind

Getier  und  geweiht

gebaut  und  Garten

Gewebe  und  gebrochen

geschminkt  und  Glas

Geruch  und  getanzt

gereimt  und  Grund

Wir sind

ganz  und  gar


Wir sind

Gen  und   geschwind

global  und  Getreide

Gehirn  und  geschunden

glühend  und  Gespräch

Gipfel   und  getäuscht

geleitet   und  Gast

Wir sind

ganz  und   gar


Sind wir Gott oder göttlich